IDEA StatiCa Connection
IDEA StatiCa Connection bietet ein Verfahren und Werkzeuge für die Analyse von Stahlverbindungen mit allgemeinen Formen und Belastungen. Die Software ist das Resultat aus langjähriger Erfahrung mit der Entwicklung von Komponentenverfahren (CM), mit Konstruktion von Stahlbauwerken und mit der professionellen Umsetzung von FEM- und SW-Lösungen.
IDEA StatiCa Connection ist
ALLGEMEIN, so dass es in der Baupraxis für die meisten Gelenke, Anker und Details verwendbar ist.
EINFACH und SCHNELL, so dass es Ergebnisse komplexer Strukturen in deutlich weniger Zeit als mit derzeit existierenden Methoden und Werkzeuge bietet.
VERSTÄNDLICH, so dass der Statiker klare Informationen über Verbindungsverhalten, Spannung, Dehnung und Reserven der einzelnen Komponenten und über die allgemeine Sicherheit und Zuverlässigkeit bekommt.
Produktinformationen
Anschlüsse, Verbindungen und Details von Stahlbaukonstruktionen
Mit IDEA StatiCa Connection haben Sie die Möglichkeit, die statische Bemessung und den Nachweis der Anschlüsse, Verbindungen und Details von Stahlbaukonstruktionen zu erstellen. Dazu bietet die Softwarelösung viele Funktionen:
- Anschlüsse mit beliebiger Anzahl Bauteilen in jegliche Richtungen und mit beliebigen Lasten.
- Mit integrierten Herstellungsoperationen erzeugt der Anwender einfach und schnell Zuschnitte, Stirn- und Fußplatten, Stumpfverbindungen, Bleche, Aufweitungen, Rippen, Öffnungen, Schraubenbilder und Schweißnähte.
- Berechnung von Spannungen und Schnittkräften in Anschlüssen basierend auf einer elastisch-plastischen FE Analyse.
- Verbindungsmittel wie Schrauben oder Schweißnähte werden mit der Komponentenmethode nachgewiesen.
- Die grafische Darstellung des Anschlusses hilft, um Kollisionen der Bauteile zu verhindern.
- Klare Informationen über das Verhalten des Anschlusses.
- Es gibt eine große Auswahl an vordefinierten Vorlagen von Anschlüssen.
Component Based Finite Element Model (CBFEM)
SteelConnection ermöglicht Ingenieuren die Bemessung von beliebigen Stahlbauverbindungen und Fußplatten ohne Einschränkungen von Formen und Lasten. Die Software basiert auf einer einzigartigen Bemessungs- und Berechnungsmethode, genannt Component Based Finite Element Model (CBFEM). Sie liefert präzise Nachweise aller Komponenten einer Verbindung mittels FEM-Analyse.
- Alle Stahlplatten werden nach der FE-Methode modelliert und mit einem linear-elastisch/ideal-plastischem Materialverhalten versehen.
- Die Schrauben und Schweißnähte werden intern als nicht-lineare Federn modelliert.
- Der Nachweis der Platten erfolgt über die maximale plastische Verformung von 5%; EC3 (1993-1-5).
- Die Schrauben und Schweissnähte werden über die Komponenten-Methode aus dem EC bemessen.
Technischer Support
Unsere Support-Mitarbeiter stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind für Sie telefonisch und per Email erreichbar. Falls Sie persönliche Unterstützung benötigen, können Sie auch einen Rückruftermin vereinbaren.
Schulungsangebote
Profitieren Sie von kostenlosen Online-Präsentationen, Hilfestellungen bei Problemstellungen und hochwertigen und effektiven Vor-Ort-Schulungen, die Ihnen einen schnellen Projektstart ermöglichen oder Ihre interne Qualität und Effizienz steigern.
Dienstleistungen
Zusammen mit unserem international agierenden Partner, der Firma MF Engineering & Consulting, führen wir Kompetenz konsequent fort und finden für Ihre Herausforderungen die passende Lösung.